Komplexitäts-kompetenz: souverän komplexe Situationen managen

Komplexität begegnet uns im Alltag überall und ist ein zweischneidiges Schwert: Zeigt sie uns einerseits eine Vielzahl an Handlungsoptionen auf, kann sie uns genauso leicht überfordern. In diesem Kurs vermitteln wir erprobte Methoden und Praktiken, die es euch erlauben, produktiv und adaptiv an komplexen Problemstellungen zu arbeiten. Praktisch, transferfähig und immer mit Blick auf das große Ganze™.

Daumen nach oben Thumbs up

Erleben & Einordnen von Komplexität in herausfordernden Arbeitswelten

Handy symbolisiert: alles bestens. taucherzeichen alles in ordnung

Strategien zum Selbstmanagement sowie Visualisierungstechniken zum Systemmanagement in komplexen Situationen

ab 1.490€

(zzgl. 19% USt.)

Zu den Terminen
Unser Angebot

Kurs­übersicht

Details zum Training:

Vorerfahrung

keine

Zeitinvest

2 Tage in Präsenz (Berlin) sowie ein 3-stündiger virtueller Follow-up-Termin (etwas später)

Zielgruppe

Führungskräfte und Stellvertretungen, Change- und Nachhaltigkeitsmanager*innen, Entrepreneure im Bereich New Business, Projektleitungen, Personen in Verantwortung und Entscheidungskompetenz, die mit Komplexität konfrontiert sind

schwarz weiß altes flugzeug doppeldecker propeller

Das nehmt ihr mit:

  • Drei Perspektiven auf Komplexität: individuell, zwischenmenschlich, systemisch
  • Verständnis für die Abgrenzung einfacher, komplizierter und komplexer Situationen
  • Grundprinzipien für strategisches, erfolgreiches Komplexitätsmanagement
  • 5 Erkennungsmerkmale komplexer Situationen 
  • Welche konkreten Fähigkeiten brauchen wir zur Lösung komplexer Herausforderungen?
  • Visualisierungstechniken zur Darstellung des Systems
  • Selbstschutztendenzen zur Stärkung des eigenen Kompetenzgefühls
  • Sensibilität und Strategien für die Bewältigung von Komplexität in nachhaltigen Prozessen (und welche Strategien weniger hilfreich sind)
  • Transfer auf eigene Fragestellungen durch Reflexion und Peer Coaching und Entwicklung eines individuellen „Action Plans“

In diesem, als Präsenzworkshop stattfindenden Format, setzen wir uns mit uns selbst und den Fallstricken sowie den Potenzialen komplexer Zusammenhänge auseinander. Mittels praktischen, transferfähigen Übungen und erlebnisorientierten Planspielen lernen wir Interdependenzen und Verquickungen unterschiedlicher Systemdynamiken kennen und entwickeln ein tieferes Verständnis für Systemhebel, den Umgang mit Unsicherheiten und den uns umgebenden Status quo.

Warum Komplexitätsmanagement?

Ist das der richtige Kurs für mich?

Komplexitäts-kompetenz: souverän komplexe Situationen managen

Jetzt buchen!

in Präsenz

Komplexitäts-kompetenz: souverän komplexe Situationen managen

Fried. Große-Dunker

Philipp W. Rösler

Maria Hoppe

26

.

02

.

24

       

10:00

 – 

27

.

02

.

24

1.490€ / 1.690€
Ticket buchen
Euro Symbol in KreisPaypal SymbolMastercard SymbolVisa Symbol

Jetzt buchen per Rechnung mit Firmenanschrift, oder per PayPal, Bankeinzug, Kreditkarte.

Explorer Ticket

Du möchtest gerne an diesem Kurs teilnehmen, aber hast nicht das nötige Budget zur Verfügung? Kein Problem! Für jeden Durchlauf dieses Kurses gibt es einen reservierten Platz für Menschen aus NGOs, gemeinnützigen Organisationen oder Vereinen, die im Sinne einer enkelkindergerechten Zukunft handeln und arbeiten. Dazu zählen natürlich auch Aktivist*innen, Student*innen und ganz allgemein Vordenker*innen. Das Explorer Ticket berechtigt zur Teilnahme an den jeweiligen Kursen zum Selbstkostenpreis – das heißt ihr zahlt nur die Verpflegung an Präsenztagen. Materialien und Lehre sind kostenlos.

Ihr könnt euch jederzeit für ein Explorer Ticket bewerben: Scheibt bitte jeweils, von welcher Organisation ihr kommt (oder als Einzelkämpfer*in: was ihr so macht), für welchen Termin ihr euch bewerbt (wenn es mehre gibt) und wie euch die Teilnahme am jeweiligen Kurs bei eurer Arbeit unterstützen könnte.

Jetzt bewerben
Pferd, das aussieht wie ein Astronaut
Deine Coaches

Lerne uns kennen

Co-Founder, Dark Horse

Fried. Große-Dunker

Vorsicht, Hashtag-Lawine: #Mitgründer von Dark Horse, #Innovator und #Entrepreneur, #Coach und #Consultant, #DesignThinker, #SpecializedGeneralist und #StubbornOptimist, #SustainabilityResearcher, #Vater und #Kaffeeliebhaber. Die Geschichten hinter den Hashtags erzählt er gerne auf Nachfrage!

Sustainable Business Consultant

Philipp W. Rösler

Philipp interessiert sich für Themen rund um Systemtransformation, Komplexitätsbewältigung, Capability Building, Sustainability & Regenerative Kulturen. Als Lifelong Learner mit Herz für explorative Emergenz war er vor Dark Horse u.a. als Dozent für Designtheorie & Transformationsthemen, Designstratege bei CHÔRA Foundation sowie als Transformation Designer bei Politics for Tomorrow e.V. tätig.

Consultant & Trainerin

Maria Hoppe

Ich verstehe es als meine Aufgabe, Menschen sowohl in ihrer Selbstwahrnehmung und Außenwirkung als auch in ihrer Leistungsfähigkeit zu stabilisieren und Reflexionsprozesse anzuregen, die ein gesundes und zielführendes Selbstmanagement ermöglichen.

Academy Kurse