Design for Sustainability: nachhaltige Innovationen entwickeln

Unser aktuelles Handeln und Wirtschaften benötigt ein Update. Die Gretchen-Frage für viele Organisation dabei lautet: Gestaltet man selbst oder wird man gestaltet? In diesem Kurs lernst du Strategien und Lösungen für das „Selbst Gestalten“ kennen. Wie gestalte ich regenerative Produkte und Services, wie entwickle ich nachhaltige Geschäftsmodelle? Lass dich dabei inspirieren von Pionier*innen, die mit ihren Geschäftsideen Neuland in Richtung wünschenswerter Zukünfte eröffnen.

ab 990€
(zzgl. 19% USt.)
Daumen nach oben Thumbs up

Lösungen für die Welt unserer Enkelkinder gestalten

Handy symbolisiert: alles bestens. taucherzeichen alles in ordnung

Überblick über aktuelle Methoden und Tools bekommen

Unser Angebot

Kursübersicht

Details zum Training

Vorerfahrung

keine

Zeitinvest

2 Tage

Zielgruppe

Innovator*innen, Strateg*innen, Business- und Product Developer*innen und alle, die Lust haben, eine enkelkindgerechte Zukunft mit zu gestalten

Kursdetails als Download

Kursdetails als Download

schwarz weiß altes flugzeug doppeldecker propeller

Das nehmt ihr mit

  • 2-tägiger Präsenzkurs bei Dark Horse in Berlin
  • Inhalte: Nachhaltigkeit & Regeneratives Wirtschaften, Planet-Centered Design, Systems Thinking & Doing, Responsible Innovation
  • Tools: Sustainability Innovation Cube, zirkuläre und regenerative Design Strategien, Sustainable Business Model Development
  • Alternativen zu nicht mehr zeitgemäßen Produkten und Prozessen explorieren
  • Inspirierende Best Practices, von denen auch deine Organisation lernen kann
  • Stichhaltige Argumente für nachhaltigkeitsorientierte Geschäftspraktiken
  • Austausch mit anderen Pionier*innen
schwarz weiß altes flugzeug doppeldecker propeller
Was du lernst

Inhalte im Überblick

  • 2-tägiger Präsenzkurs bei Dark Horse in Berlin
  • Inhalte: Nachhaltigkeit & Regeneratives Wirtschaften, Planet-Centered Design, Systems Thinking & Doing, Responsible Innovation
  • Tools: Sustainability Innovation Cube, zirkuläre und regenerative Design Strategien, Sustainable Business Model Development
  • Alternativen zu nicht mehr zeitgemäßen Produkten und Prozessen explorieren
  • Inspirierende Best Practices, von denen auch deine Organisation lernen kann
  • Stichhaltige Argumente für nachhaltigkeitsorientierte Geschäftspraktiken
  • Austausch mit anderen Pionier*innen

Design for Sustainability: Warum unser Denken und Handeln ein Update braucht

Unsere heutige Wirtschaftsweise stößt an ihre Grenzen – Müllteppiche in den Meeren, Mikroplastik in unserer Nahrung und Menschenrechtsverletzungen in Produktionsketten sind nur einige Beispiele. Doch warum gelingt uns der Wandel hin zu einer nachhaltigen, zirkulären Wirtschaft nicht? In unserem Kurs beleuchten wir typische Denk- und Handelsfehler und zeigen, wie wir sie überwinden können:

  • Lineares Denken in einer zirkulären Welt: Viele Prozesse basieren auf der Annahme, dass Ressourcen unbegrenzt verfügbar sind und Abfälle schon "irgendwohin" verschwinden. Diese Denkweise führt zu Umwelt- und Sozialproblemen, die wir uns nicht mehr leisten können.
  • Nachhaltigkeit ohne Systemblick: Wer isolierte Maßnahmen umsetzt, ohne die Wechselwirkungen zwischen sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Faktoren zu betrachten, riskiert, nur Symptome zu bekämpfen.
  • Design ohne Kreislauf: Produkte werden häufig nicht so gestaltet, dass sie in geschlossenen Kreisläufen funktionieren. Abfälle werden so zur Regel statt zur Ausnahme.
  • Business ohne Impact: Nachhaltige Geschäftsmodelle sind längst wirtschaftlich attraktiv, werden aber oft durch die Fixierung auf kurzfristige Profite und altbewährte Prozesse blockiert.
  • Konsum ohne Veränderung: Selbst die besten Circular Design-Ideen scheitern, wenn Verbraucher:innen nicht bereit oder in der Lage sind, nachhaltige Alternativen zu nutzen.

Im Workshop lernst du praxisnahe Methoden wie Systems Thinking, Circular Design und Verhaltensökonomie kennen, um zirkuläre, resilientere wirtschaftliche Ökosysteme aktiv mitzugestalten.

Melde dich jetzt an und werde Teil des Wandels.

Methoden, Tipps und Tricks für nachhaltige Innovationsentwicklung


In unserem Workshop widmen wir uns einer Vielzahl an Tools, Modellen und Strategien:

  • Sustainability Innovation Cube (akademisch etabliertes Modell, das von von unserem Trainers Fried entwickelt wurde)
  • Functional Innovation
  • Endineering
  • Sustainable Business Model Canvas
  • Sustainable Business Model Innovation
  • Einblicke in Systemic Design & Planet-centered Design
  • Einblicke in Nudging
  • u.v.m.

Apropos Methoden, Kontext ist hier König: Wir reflektieren mit Dir gemeinsam, in welchen Situationen welches Vorgehen passt.

Der Sustainability Innovation Cube

Design-Strategien – Hebel für Veränderungen

In unserem Kurs ist der rote Faden immer die Frage, welche Hebel wir als Individuen finden können, um effektiv und effizient positive Veränderungen in die Welt zu tragen.

Dabei widmen wir uns den unterschiedlichen Design-Strategien, die Antworten auf genau diese Frage geben. Mit Design meinen wir in diesem Kurs „Gestaltung von Lösungen“ und „ins Machen kommen“ durch Ideen und proaktive Experimente.

Denn wir alle wissen um den Stand der Klimakatastrophe, es fehlt allein an mehr Umsetzungs- und Übersetzungskraft, damit wir gemeinsam mehr tun für eine enkelkindergerechte Zukunft.

#closing-the-knowledge-action-gap

Kostenlose Einführung in die Hebelsuche?

Falls Du noch unschlüssig bist, ob der Kurs etwas für dich ist: wir bieten regelmäßg kostenlose Webinare an, in denen wir eine Übersicht liefern, welche Hebel es gibt , um sich mehr für Nachhaltigkeitslösungen in unseren Organisationen zu engagieren, unseren Design for Sustainability-Ansatz und den Sustainability Innovation Cube vorstellen und du unsere Trainer*innen live etwas kennenlernen kannst. Hier geht es zur Anmeldung für die Webinare:

Feedback

Was unsere Alumni zu diesem Kurs sagen

FAQs

Was dich vielleicht auch noch interessiert

Design for Sustainability: nachhaltige Innovationen entwickeln

Jetzt buchen!

in Präsenz

Design for Sustainability: nachhaltige Innovationen entwickeln

  • 2 Tage Schulung vor Ort
  • inkl. Verpflegung (kleines Frühstück, Mittagessen, Snacks)
  • Zertifikat

10

.

03

.

25

       

10:00

 – 

11

.

03

.

25

ab 990€
in Präsenz

Design for Sustainability: nachhaltige Innovationen entwickeln

  • 2 Tage Schulung vor Ort
  • inkl. Verpflegung (kleines Frühstück, Mittagessen, Snacks)
  • Zertifikat

23

.

06

.

25

       

10:00

 – 

24

.

06

.

25

ab 990€
in Präsenz

Design for Sustainability: nachhaltige Innovationen entwickeln

  • 2 Tage Schulung vor Ort
  • inkl. Verpflegung (kleines Frühstück, Mittagessen, Snacks)
  • Zertifikat

15

.

09

.

25

       

10:00

 – 

16

.

09

.

25

ab 990€
in Präsenz

Design for Sustainability: nachhaltige Innovationen entwickeln

  • 2 Tage Schulung vor Ort
  • inkl. Verpflegung (kleines Frühstück, Mittagessen, Snacks)
  • Zertifikat

24

.

11

.

25

       

10:00

 – 

25

.

11

.

25

ab 990€

Ist dein Wunschtermin nicht dabei? Melde dich an, und wir informieren dich, sobald neue Termine verfügbar sind.

Euro Symbol in KreisPaypal SymbolMastercard SymbolVisa Symbol

Jetzt buchen per Rechnung mit Firmenanschrift, oder per PayPal, Bankeinzug, Kreditkarte.

deine coaches

Lerne uns kennen

Co-Founder, Dark Horse

Fried. Große-Dunker

Vorsicht, Hashtag-Lawine: #Mitgründer von Dark Horse, #Innovator und #Entrepreneur, #Coach und #Consultant, #DesignThinker, #SpecializedGeneralist und #StubbornOptimist, #SustainabilityResearcher, #Vater und #Kaffeeliebhaber. Die Geschichten hinter den Hashtags erzählt er gerne auf Nachfrage!

Co-Founderin & Partnerin @DH

Dr. Lisa Kroll

Lisas Steckenpferde: Inspirieren – Vermitteln – Entwickeln. Neben Design for Sustainability begeistert sie sich und andere für den gesellschaftlichen und arbeitskulturellen Wandel: #Gender Equality #Inner Work #New Leadership #Purpose Economy. Außerdem leitete sie ein Forschungsprojekt zu ihrer Erfindung „Charité-Haube" für Menschen mit Demenz in der Notaufnahme (inkl. Promotion).

Partner @DH

Torben Lohmüller

Arbeitsschwerpunkte: New Work, New Leadership, Selbstorganisation in Teams und Unternehmen, Change-Begleitung und Regeneratives Wirtschaften. Arbeitsweise: systemisch, ganzheitlich und auf Augenhöhe

Pferd, das aussieht wie ein Astronaut

Explorer Ticket

Du hast Interesse an unserem Kurs, aber dein Budget lässt eine Teilnahme nicht zu? Keine Sorge! Für jede Session unseres Kurses reservieren wir einen Platz für Menschen, die sich in NGOs, gemeinnützigen Organisationen oder Vereinen für eine zukunftsfähige Welt stark machen. Das schließt ebenso Aktivist*innen, Student*innen und Visionär*innen mit ein. Unser Explorer Ticket ermöglicht dir die Teilnahme am Kurs zu einem Selbstkostenpreis (150€ pro Tag zzgl. MwSt.) – das bedeutet, du übernimmst lediglich die Kosten für deine Verpflegung an den Präsenztagen.

Du möchtest dich für ein Explorer Ticket bewerben? Dann erzähl uns bitte, zu welcher Organisation du gehörst (oder als Einzelkämpfer*in), für welchen Kurs-Termin du dich interessierst und wie dir die Teilnahme an unserem Kurs bei deiner Mission weiterhelfen könnte.

Jetzt bewerben