Modul B1: Vorbereitung
Nach einem individuellen Call gehen wir in eine virtuelle Session, um dir zu helfen, damit du dein eigenes ko-kreatives Format vorbereiten kannst. Das Ziel dieser Session ist es, dass du verinnerlichst, welche Schritte als nächstes anstehen, damit du konkret in die Planung gehen kannst. Diese Vorbereitung ist notwendig, damit wir im nächsten Modul die gemeinsame Zeit effizient nutzen können.
Modul B2: Planung
Im zweiten Modul des Advanced Teils geht es um die konkrete Planung deines ko-kreativen Formats. An zwei Tagen arbeitest du daran, deine Agenda zu bauen und deine Materialien vorzubereiten. Dazu holst du dir immer wieder Feedback im Peer2Peer-Format von den anderen Teilnehmenden und von deinen Dark Horse Trainer*innen. Am Ende dieses Moduls hast du eine Vorstellung, wie dein Format abläuft, welche Materialien du benötigst und was du noch zu erledigen hast.
Modul B3: Durchführung
Für die Durchführung des letzten Moduls begleitet dich ein Dark Horse als Shadow-Coach. Das bedeutet, ein Dark Horse kommt zu deinem Workshop und beobachtet dich in deiner Rolle als Coach und Moderator*in. Anschließend bekommst du Feedback, damit du in deiner Rolle als Coach wachsen kannst. Gemeinsam erarbeiten wir mögliche Wachstumspotentiale, um deine nächsten Schritte für die Zukunft zu definieren.