Coach-Ausbildung für Design Thinking

In fünf Modulen erlernst du Methoden, Kultur und Anwendungsbereiche des Design Thinking Prozesses von der Pike auf. Dabei gilt immer der Grundsatz: learning by doing. Die Sessions sind schnell getaktet, intensiv und werden von erfahrenen Dark Horse Coaches begleitet, mit denen du deine Lernerfahrung reflektierst. Du lernst die einzelnen Teilbereiche des Ansatzes in methodischer Tiefe kennen, probierst dich aus – und konzipierst und coachst ein eigenes Design Thinking Format.

Daumen nach oben Thumbs up

lerne, anderen Menschen Design Thinking beizubringen

Handy symbolisiert: alles bestens. taucherzeichen alles in ordnung

großes Methodenwissen erlangen

8.490€

(zzgl. 19% USt.)

Zu den Terminen
Unser Angebot

Kurs­übersicht

Details zum Training:

Vorerfahrung

keines nötig

Zeitinvest

7 Monate

Zielgruppe

Projektmanager*innen, agile Coaches und andere Mitarbeitende in Unternehmen, die sich mit Innovationsprojekten, digitalem Wandel und Change beschäftigen

schwarz weiß altes flugzeug doppeldecker propeller

Das nehmt ihr mit:

  • ko-kreative Innovations-Formate planen und durchführen
  • coachen lernen und Methoden in einem geschützten Raum testen
  • intensiver Austausch mit erfahrenen Design Thinkern von Dark Horse
  • Feedbackformate, um auch nach der Ausbildung weiter zu wachsen
  • das Wissen, wann welche Methode im Prozess eingesetzt werden kann
  • viele Anwendungsbeispiele aus der Dark Horse Projektpraxis
  • ein Netzwerk aus Gleichgesinnten für den regelmäßigen Austausch

Du möchtest deine Coaching-Skills für Design-Thinking-Workshops und -Projekte erweitern? Oder ein ko-kreatives Format selber entwerfen und durchführen? Dann melde dich bei uns und wir finden gemeinsam heraus, ob unsere Coaching-Ausbildung das Richtige für dich ist.

Anmelden zum Vorgespräch

Achtung, dieser Kurs ist erst nach einem Vorgespräch mit Daniela Keizer buchbar.

So ist der Kurs aufgebaut

Alle Termine

Coach-Ausbildung für Design Thinking

Jetzt buchen!

Hybrid

Coach-Ausbildung für Design Thinking

Daniela Keizer

Nicola Süsser

28

.

02

.

24

       

10:00

 – 

27

.

09

.

24

8.490€
Ticket buchen
Euro Symbol in KreisPaypal SymbolMastercard SymbolVisa Symbol

Jetzt buchen per Rechnung mit Firmenanschrift, oder per PayPal, Bankeinzug, Kreditkarte.

Explorer Ticket

Du möchtest gerne an diesem Kurs teilnehmen, aber hast nicht das nötige Budget zur Verfügung? Kein Problem! Für jeden Durchlauf dieses Kurses gibt es einen reservierten Platz für Menschen aus NGOs, gemeinnützigen Organisationen oder Vereinen, die im Sinne einer enkelkindergerechten Zukunft handeln und arbeiten. Dazu zählen natürlich auch Aktivist*innen, Student*innen und ganz allgemein Vordenker*innen. Das Explorer Ticket berechtigt zur Teilnahme an den jeweiligen Kursen zum Selbstkostenpreis – das heißt ihr zahlt nur die Verpflegung an Präsenztagen. Materialien und Lehre sind kostenlos.

Ihr könnt euch jederzeit für ein Explorer Ticket bewerben: Scheibt bitte jeweils, von welcher Organisation ihr kommt (oder als Einzelkämpfer*in: was ihr so macht), für welchen Termin ihr euch bewerbt (wenn es mehre gibt) und wie euch die Teilnahme am jeweiligen Kurs bei eurer Arbeit unterstützen könnte.

Jetzt bewerben
Pferd, das aussieht wie ein Astronaut
Deine Coaches

Lerne uns kennen

Co-Founderin & Partnerin @DH

Daniela Keizer

Daniela hat am Auf- und Ausbau des Trainingsbereiches bei Dark Horse wesentlich mitgewirkt, etwa mit der Konzeption der „Design Thinking Workshop Class“, die es seit 2013 gibt. In den letzten Jahren hat sie Train-the-Trainers-Formate in Design Thinking für unterschiedlichste Unternehmen entwickelt. Außerdem ist sie Service Designerin aus Leidenschaft.

Partnerin @DH

Nicola Süsser

Strategic Designin, UX Researcherin, Design Thinking Expertin – Nici rollt das weite Feld der Innovationen ganzheitlich auf. Sie hat ein Gespür für Menschen und ein Herz für verrückte Ideen. Außerdem hat sie ein Auge für die visuelle Umsetzung von Produkt- oder Service-Prototypen, denn in ihrem früheren Leben hat sie Filme produziert und neue Stoffe fürs Fernsehen entwickelt.

Academy Kurse